Die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu wählen, in dem neben dem Pflichtunterricht eine Zusatzstunde erteilt wird. Ab dem Schuljahr 2018/19 haben wir die Schwerpunkte neu ausgerichtet und es stehen neben dem Schwerpunkt „Sport“ nun die Schwerpunkte „Kreativ“ und „MINT“ zur Auswahl.
Durch die Bildung dieser Neigungsschwerpunkte in den Jahrgangstufen 5 und 6 erhält die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule ein ganz eigenes Profil in der Schwerter Schullandschaft. Individuelle Stärken von Schülerinnen und Schülern werden durch die Schwerpunkte gefördert. Zugleich sollen die Kinder mit Neuem in Berührung kommen und sich bis dahin ungekannten Herausforderungen stellen. Und schließlich dient die Einrichtung von Schwerpunkten der Gemeinschaftsbildung im Klassenverband sowie der Steigerung der Identifizierung mit der TFG.
Die Kinder geben bei der Anmeldung zwei Präferenzen an, die Schulleitung entscheidet über die Verteilung der Kinder auf die Klassen entsprechend einer sinnvollen Zusammensetzung des Lernverbandes – sowohl in Bezug auf die Leistungsheterogenität der Lerngruppe als auch in Bezug auf die Verteilung von Mädchen und Jungen. Für keinen Schwerpunkt sind besondere Voraussetzungen notwendig, einzig und allein das Interesse des Kindes ist wichtig. Alle Schülerinnen und Schüler widmen eine Stunde in der Woche ihrem Schwerpunkt. Die Arbeit wird nicht benotet. Im Schwerpunkt geht es um Kreativität und Freude, um Herausforderung und Talententdeckung.